Unwissenheit schützt vor Strafe nicht: Die häufigsten Fehler

Warnschild Symbol

Hohe Bussen

Fahren ohne gültige, korrekt angebrachte Vignette kostet sofort CHF 200 – plus die Kosten für eine neue Vignette. Keine Ausnahmen, keine zweite Chance. Diese Regel wird strengstens durchgesetzt.

Grenzübergang Symbol

Ärger an der Grenze

Die Vignette muss VOR der Einreise auf eine vignettenpflichtige Strasse am Fahrzeug sein. Ein Kauf direkt an der Grenze befreit nicht von der Pflicht, sie sofort anzubringen, was zu Verzögerungen und potenziellen Problemen führen kann.

Auto mit Anhänger Symbol

Vergessene Anhänger

Mietwagen sind oft abgedeckt, aber Ihr privater oder gemieteter Anhänger benötigt eine EIGENE, separate Vignette. Ein häufiger und teurer Fehler, der viele international Reisende überrascht.

Ihr Wegweiser für Schweizer Strassen

Vignetten-Anleitung

Die Schweizer Vignette: So machen Sie es richtig

Die E-Vignette ist an das Nummernschild gebunden, was einen Scheibenwechsel unkompliziert macht. Die klassische Klebevignette muss innen, auf der linken Seite oder hinter dem Rückspiegel an der Windschutzscheibe angebracht werden. Sie darf nicht abnehmbar sein oder auf getönten Scheibenteilen kleben. Es ist entscheidend, dass alte Vignetten restlos entfernt werden, um Unleserlichkeiten zu vermeiden.

Infografik, die die korrekte Platzierung der Schweizer Vignette auf einer Autoscheibe zeigt.

Sondermaut

Wo die Vignette nicht ausreicht

Einige ausgewählte Tunnel und Alpenpässe in der Schweiz erfordern eine separate Mautgebühr, da deren Bau und Unterhalt besonders kostenintensiv ist. Prominente Beispiele hierfür sind der Grosse-St-Bernhard-Tunnel und der Munt-la-Schera-Tunnel. Diese zusätzlichen Kosten sollten Reisende bei ihrer Routenplanung unbedingt berücksichtigen.

Ein Auto an einer Mautstelle vor einem Alpentunnel in der Schweiz.

Regel-Karte

Interaktive Grenzübergangs- & Mautkarte

Um Ihnen die Planung zu erleichtern, haben wir eine Karte entwickelt, die nicht nur die wichtigsten Grenzübergänge zum Kauf einer Vignette anzeigt, sondern auch alle Strecken mit spezieller Mautpflicht hervorhebt. So können Sie Ihre Route optimal planen und unerwartete Kosten vermeiden. (Interaktive Karte ist in Entwicklung)

Eine stilisierte Karte der Schweiz, die wichtige Grenzübergänge und Mautstrassen hervorhebt.

Was unsere Nutzer sagen

"Dank dieser Seite habe ich verstanden, warum mein Anhänger eine eigene Vignette braucht! Eine Busse von CHF 200 wurde mir erspart. Absolut empfehlenswert."

- Reto Schmid, Zürich

"Wir reisen oft in die Schweiz, und die Informationen hier waren eine grosse Hilfe, besonders bezüglich der Sondermaut-Tunnel. Super übersichtlich!"

- Lena Schneider, München

"Ich war mir unsicher, wo genau die Vignette anzubringen ist. Die Anleitung hier war detailliert und kinderleicht zu verstehen. Keine AGB-Sprache!"

- Pierre Dubois, Lyon

"Als Tourist war die Fülle an Informationen über die Schweiz überwältigend. Dieser Ratgeber hat alles auf den Punkt gebracht. Vielen Dank!"

- Sofia Rossi, Rom

"Die FAQ-Sektion hat all meine Fragen beantwortet, bevor ich sie überhaupt stellen musste. Sehr durchdacht und hilfreich."

- Emma Christensen, Kopenhagen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Mein Mietwagen hat bereits eine Vignette. Gilt diese auch für meinen Wohnwagen?

Nein. Jeder Anhänger (Wohnwagen, Gepäckanhänger) benötigt eine eigene, separate Vignette. Dies ist eine der häufigsten und teuersten Fallen für Touristen. Achten Sie unbedingt darauf, dass auch Ihr Anhänger die nötige Vignette besitzt, bevor Sie Autobahnen befahren.

Kann ich die Vignette online kaufen?

Ja, seit August 2023 ist die offizielle E-Vignette über das Portal "Via" des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) für das laufende Kalenderjahr erhältlich. Sie ist direkt an das Kontrollschild gebunden und somit digital hinterlegt.

Was passiert, wenn meine Windschutzscheibe ausgetauscht werden muss?

Bei einer klassischen Klebevignette erhalten Sie von Ihrer Autoversicherung in der Regel kostenlosen Ersatz, wenn Sie die alte, beschädigte Vignette und die Rechnung für den Scheibenwechsel vorweisen können. Eine E-Vignette ist von einem Scheibenwechsel nicht betroffen, da sie an das Kontrollschild und nicht an das Fahrzeug gebunden ist.

Verkaufen Sie Vignetten auf dieser Webseite?

Nein, wir sind ein reiner Informations- und Beratungsdienst. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, die Regeln zu verstehen, um Probleme und Bussen zu vermeiden. Wir verkaufen keine Vignetten oder Mautpässe. Unser Fokus liegt darauf, Ihnen das nötige Wissen für eine sorgenfreie Fahrt zu vermitteln.

Impressum & Kontakt

Unser Firmensitz:

Vignetten-Ratgeber Schweiz

Industriestrasse 2,

6300 Zug, Schweiz

Telefon: +41 41 781 00 80

E-Mail: [email protected]

Unsere Mission

Wir sind ein unabhängiger Ratgeber und nicht mit staatlichen Behörden verbunden. Unser Service dient der Aufklärung und soll Reisenden helfen, die komplexen Vorschriften des Schweizer Strassenverkehrs zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben, bemühen uns jedoch stets, alle Informationen aktuell und präzise zu halten. Ihr sicheres und konformes Fahrerlebnis ist unser Ansporn.

Finden Sie uns auf der Karte: